Seit wenigen Tagen gibt es im Landratsamt in Groß-Gerau unter dem Namen„gg.freifunk.net“ einen freien Internetzugang über Freifunk. In der seit Ende 2019 laufenden Einführungsphase waren täglich weit über 100 Nutzer angemeldet. In Summe wurden alleine im Monat Januar fast 1.000 GB an Daten ausgeliefert.
„Freifunk im Landratsamt!“ weiterlesenWir trauern mit den Opfern von Hanau
Als Menschen, die sich seit Jahren auch in der Flüchtlingshilfe engagieren sind wir schockiert darüber, dass es erneut zu einem rassistischen und fremdenfeindlichen Anschlag in Deutschland gekommen ist.
Unser Beileid gilt den Opfern, ihren Familien, ihren Freundinnen und Freunden.
Straßenfest 2019: Freifunk XXL
Davon dass in der Stadtverordnetenversammlung keine Mehrheit für eine Förderung von Freifunk in Kelsterbach gefunden werden konnte, lassen wir uns natürlich nicht abhalten. Auf dem kleinen Dienstweg war es uns doch noch möglich, das Kelsterbacher Straßenfest 2019 mit einer ordentlichen Freifunk-Installation zu versorgen. Dank dem Augenoptiker und Hörakustiker Hurlin haben wir auch einen ordentlichen Uplink. „Straßenfest 2019: Freifunk XXL“ weiterlesen
Altstadtfest Kelsterbach 2018
Nachdem im Vorjahr sehr spontan ein Freifunk-Netz aufgebaut worden war, wollten wir dieses Jahr alles etwas besser planen. Aber wie das Leben so spielt, wurde daraus nichts und es musste improvisiert werden. Aber natürlich auf bekannt hohem Niveau. 😉 „Altstadtfest Kelsterbach 2018“ weiterlesen
Freifunker wählen Marco Holz zum 2. Vorsitzenden
Mitgliederversammlung 2018
Am 29. Juli 2018 findet ab 18 Uhr im Clubhaus „AusZeit“ des Tennisclubs Kelsterbach unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Auf der Tagesordnung steht bis jetzt:
TOP 1: Begrüßung durch den Vorstand
TOP 2: Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands
TOP 3: Entlastung des Vorstands
TOP 4: Bestätigung der Kooptierung von Marco Holz als 2. Vorsitzender
TOP 5: Diskussion über die Verwendung noch vorhandener Fördermittel
TOP 6: Diskussion über den Aufbau eines eigenen Backbones
TOP 7: Sonstiges
Wer uns gerne als Gast besuchen möchte wird gebeten, uns eine kurze Info zukommen zu lassen.
Freifunk in der Stadtmitte!
Unsere freie WLAN-Installation in der „neuen Stadtmitte“ ist ein voller Erfolg. Bei der Einweihungsfeier am vergangenen Samstag waren in der Spitze über 100 Menschen gleichzeitig online. Auch an den anderen Tagen wird fast rund um die Uhr gesurft.
Die Zahlen zeigen uns, dass Freifunk ist in Kelsterbach bekannt und etabliert ist.. Ausser ein paar Hinweisen auf Twitter und Facebook gab es keine Werbung von uns für das WLAN und trotzdem waren über 100 Nutzer angemeldet. Ein toller Erfolg der uns darin bestätigt, dass sich die Arbeit gelohnt hat. „Freifunk in der Stadtmitte!“ weiterlesen
Hessentag – der finale Plan rückt näher
Nach diversen Vor- und Rückschlägen haben wir langsam aber sicher ein klares Bild, was am Hessentag laufen wird. Ganz entscheidend trug dazu ein vierstündiger Rundgang am Wochenende bei, bei dem wir uns zu fünft die einzelnen Standorte nochmal ganz genau angeschaut haben. Auch diese Planung war dann zwar am Dienstag wieder in Teilen hinfällig, aber dafür wurde anderes wieder viel einfacher.
Gegenüber den ersten Entwürfen verfügen wir jetzt über eine Bandbreite von 700-900 MBit/s im Downlink, die über verschiedene Internetzugänge angebunden ist. Wie bei den ersten Entwürfen verfügen wir über eine Bandbreite von 400 MBit/s im Downlink, die über verschiedene Internetzugänge angebunden ist. Wir dürfen an die Straßenlaternen, auf Vordächer und in leerstehende Gebäude. Und zu guter letzt werden wir für das Mainvorland eine „klassische“ Freifunk-Infrastruktur aufgebauen, die auf dem Freifunk-Stack basiert. Für den Fall, dass diese der Last nicht gewachsen ist, wird Hardware die analog zum restlichen Netz konfiguriert ist, installiert.
Standorte
Im Bereich Marktplatz bis Friedensplatz werden sieben APs geplant. Zwei APs werden im Bereich zwischen Hessentagsbüro und ehemaligem Karstadt platziert und per Richtfunk vom Rathaus aus angebunden. Geplante gleichzeitige Nutzerzahl: 1750
Die Straße der Innovation wird durch insgesamt zehn APs abgedeckt. Zwei APs werden an der Parkschule angebracht, die anderen entlang der Mauer zum Stadtpark an den Straßenlaternen. Geplante gleichzeitige Nutzerzahl: 2500
Das Vereinsdorf wird über Richtfunk vom Ordnungsamt aus angebunden. Hierzu wird am Balkon der Opelvillen ein AP angebracht werden und eine weiterer an der geplanten Bühne vor der Festung. Geplante gleichzeitige Nutzerzahl: 750
Das Mainufer wird von der Dammgasse 7 aus versorgt. Ein AP soll beim Restaurant Wellenlänge angebracht werden, z.B. auf den WC Containern. Geplante gleichzeitige Nutzerzahl: 600
Der Bahnhof mit dem Vorplatz wird mit drei APs versorgt werden. Zwei werden am „Penthaus“ des Gebäudes der Gewobau platziert, der dritte an der Ost-Seite des Vorplatzes. Der konkrete Standort ist noch zu klären. Die Verbindung zum restlichen Netz wird über eine Funkstrecke zum Rathaus hergestellt, die optische Sichtverbindung ist bestätigt. Geplante gleichzeitige Nutzerzahl: 900
Hessentag wir kommen!
Es hat eine ganze Weile gedauert, aber am Freitag haben wir endlich das „Go“ für die Versorgung des Hessentags mit Freifunk bekommen. Leider wird es kein flächendeckendes Netz sein und auch die endgültigen Standorte sind noch nicht fix, aber wir sind auf jeden Fall dabei.
Bereits fest ist folgendes:
- Wir gehen über 2 x 2 vDSL-Leitung mit 100/40 MBit/s direkt ins Internet. So viel Traffic noch über ein „offizielles“ Freifunk-Netz zu jagen würde dieses doch ziemlich stressen und bietet uns keinen Mehrwert denn:
- Die Leitungen werden über die Sonnabend GmbH gemietet, die bei der Bundesnetzagentur als Telekommunikationsanbieter registriert ist. Somit ist die Störerhaftung vom Tisch.
- Die beiden Standorte liegen ein paar hundert Meter Luftlinie auseinander. Redunanz ftw!
- Bis auf den Standort Bahnhof (so er denn kommt) sind alle Standorte per Glasfaser mit 1GBit/s vernetzt. Von da aus geht es teilweise per Mesh weiter.
- Es wird drei WLANs geben:
- Das Freifunk-Netz
- Ein Info-Netz, über das die Nutzer auf eine Landing-Page kommen (im Freifunk-Netz wäre das tabu) mit Infos über Freifunk und statistischen Infos zum Freifunk-Netz
- Ein internes WLAN, das zu Admin-Zwecken genutzt wird
- Voraussichtlich werden wir mit einem lokalen DNS-Cache arbeiten
- Zum Einsatz kommen werden voraussichtlich UniFi Mesh bzw. UniFi AP HD, jeweils mit der Original Firmware.
Als Standorte sind zur Zeit im Gespräch:
- Marktplatz
- Bahnhof
- HR-Treff (am Mainufer)
- Vereinsdorf (bei der Festung)
- Straße der Innovationen (Teil der Frankurter Straße vorm Stadtpark)
- Bahnhofsvorplatz (Wird im Falle des Falles über eine Richtfunkstrecke vom Rathaus her angebunden)
Wir würden gerne auch die Lücke vom Stadtwald bis zum Markplatz schließen sowie den Stadtwald selber versorgen, denn dort werden es Kinderland und Weindorf sein. Mal schaun, was die nächsten Gespräche mit der Stadt ergeben.
Grobkonzept zur Versorgung des Hessentags 2017 in Rüsselsheim
Ende letzten Jahres kamen wir bei einem Stammtisch auf die Idee, dass es doch echt cool wäre, wenn es auf dem Hessentag Freifunk geben würde. Aufgrund der Dimensionen ist es natürlich vollkommen aussichtlos, das rein als Community-Projekt zu stemmen, als haben wir Kontakt zur Stadt Rüsselsheim aufgenommen. Nachdem das Anfangs nicht so wirklich in die Gänge kommen wollte, hatten wir letzten Montag ein Gespräch mit der Stadt – und wurden dann auch gleich um ein Grobkonzept gebeten. Aus Gründen der Transparenz präsentieren wir es auch hier. Es ist, wie gesagt, ein erstes grobes Konzept. „Grobkonzept zur Versorgung des Hessentags 2017 in Rüsselsheim“ weiterlesen